| |  | | vhs.digital News 11. März 2025 | | |
| Liebe Kolleg*innen,
das Jahr ist schon in vollem Gange – und wir starten mit vielen spannenden Neuigkeiten in unseren ersten Newsletter 2025!
Ein besonderes Highlight: Die vhs.cloud hat ihren 7. Geburtstag gefeiert! Vielen Dank für Ihre Glückwünsche und Ihre rege Teilnahme an unserer Geburtstags-Rallye. Ihre Begeisterung und Ihr Engagement machen die vhs.cloud zu dem, was sie ist – eine lebendige Plattform für Austausch, Lernen und Zusammenarbeit.
Ein großes Update gibt es außerdem für die Kurssuche: Das neue vhs-cockpit ist online! Es ermöglicht eine noch einfachere und personalisierte Suche nach passenden vhs-Kursen – und das Beste: In der vhs.cloud ist der Zugang direkt auf dem Schreibtisch verfügbar!
Auch sonst gibt es viel zu entdecken: Im vhs-Lernportal stehen neue Inhalte zur digitalen Welt bereit, und wer sich zu aktuellen Themen weiterbilden möchte, kann an unserer KI-Schulungsreihe oder den vhs.digital-Angeboten teilnehmen. Für alle Kursleitungen gibt es zudem ein exklusives Webinar, das zeigt, wie die vhs.cloud den Unterricht bereichern kann – praxisnah und direkt anwendbar.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken und freue mich auf ein spannendes Jahr mit Ihnen in der vhs.cloud!
Herzliche Grüße aus Bonn
Julia Unkel Team vhs.cloud | |
| 1. vhs.cloud 2. Neuigkeiten aus dem DVV 3. Marketing 4. Veranstaltungen und Termine 5. Stellenangebote
| |
|  | | vhs.cloud-Geburtstag Am 27. Februar stand unser 7. Geburtstag im Mittelpunkt – herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und die engagierte Teilnahme an der Geburtstags-Rallye. Ihre Beteiligung macht die vhs.cloud zu dem wertvollen Netzwerk, das sie heute ist. Auf viele weitere gemeinsame Jahre des Austauschs und Lernens!
| |
|  | | Passwort zurücksetzen: Jetzt einfacher! Der Prozess zum Zurücksetzen eines vergessenen Passworts auf der vhs.cloud wurde vereinfacht: Statt wie bisher einen Schlüssel aus einer E-Mail zu kopieren, bekommen Sie nun einen Link zugeschickt. Schauen Sie gerne in unsere detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wir freuen uns, Ihnen diesen verbesserten Service anbieten zu können!
| |
| 2. Neuigkeiten aus dem DVV | |
|  | | Das vhs-cockpit ist online Der DVV launcht das erweiterte Suchangebot mit dem jede*r kostenfrei das passende vhs-Angebot finden kann. Mit einem persönlichen Account können Nutzer*innen ihr individuelles Suchen optimieren. In der vhs.cloud ist der Zugang direkt auf dem Schreibtisch – schauen Sie vorbei!
| |
|  | | Neue Inhalte im Lernbereich „Digitale Welt“ Das Angebot zur digitalen Bildung im vhs-Lernportal ist nun komplett: Es umfasst Wissen und Übungen auf verschiedenen Niveaustufen von der grundlegenden Bedienung des Smartphones bis zu komplexen Themen wie künstlicher Intelligenz, Fake News und Datensicherheit. Insgesamt stehen rund 100 Module mit etwa 2.500 Übungen zur Verfügung, die zu individuellen Lernpaketen zusammengestellt werden können.
| |
|  | | vhs.digital – digitale Themen im Fokus Die Reihe vhs.digital beleuchtet monatlich zentrale digitale Fragestellungen für vhs in der Netzwerkgruppe „Zukunftsort vhs“. Am 12.03. geht es um Digitale Barrierefreiheit – rechtliche Orientierung und Praxis. Mehr Informationen zur Anmeldung gibt es auf unserer Übersichtsseite.
| |
| 4. Veranstaltungen und Termine | |
|  | | Save-the-date: Vernetzungstreffen junge vhs 2025 Das Vernetzungstreffen junge vhs wird dieses Jahr am 16.-18.09. in Lüneburg stattfinden. Es wird von der Zentralstelle für Politische Jugendbildung organisiert und richtet sich an alle, die im Bereich der Kinder- und Jugendbildung an Volkshochschulen tätig sind. Das Programm wird im April veröffentlicht. Wer informiert bleiben möchte, kann sich gerne für den Newsletter der Zentralstelle anmelden.
| |
|  | | Lesen üben mit dem Lautlesetandem Wer: Ehrenamtliche und Interessierte Was: In der Schulung lernen Sie die Methode des Lautlesetandems kennen. Eine Methode, bei der Erfolge beim Lesenlernen schnell sichtbar werden und die zum Weitermachen motiviert. Wann: Mi, 12. März von 10:00 bis 12:15 Uhr
Hier anmelden
| |
|  | | NEU! Resilienz im (ehrenamtlichen) Alltag Wer: Ehrenamtliche und Interessierte Was: In unserer neuen Online-Schulung beschäftigen wir uns intensiv mit Resilienz und Selbstfürsorge. Sie erfahren, wie man widerstandsfähiger wird, was beim Umgang mit Stress hilft und warum es wichtig ist, die eigene Rolle zu klären. Wann: Mi, 19. März von 10:00 bis 12:15 Uhr
Hier anmelden
| |
|  | | Übungsblätter, Tipps & Tricks für die Lernbegleitung Wer: Ehrenamtliche und Interessierte Was: In der Schulung erhalten Sie einen detaillierten Einblick in Aufbau und Themen der Übungsblätter des vhs-Ehrenamtsportals. Außerdem zeigen wir Ihnen spielerische Methoden für die Lernbegleitung Wann: Fr, 28. März von 13:00 bis 15:15 Uhr
Hier anmelden
| |
| Offene Stellen in Volkshochschulen Haben Sie Stellenangebote, die Sie auf volkshochschule.de veröffentlichen möchten? Bitte senden Sie Ihre Anzeige als pdf an redaktion@dvv-vhs.de.
| |
| Aufruf zur Einreichung von Beiträgen!
Für den nächsten Newsletter vhs.digital nehmen wir sehr gerne Beiträge entgegen. Redaktion: digitalnews@dvv-vhs.de | |
|
Impressum
Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:Katinka Bartl Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. Königswinterer Straße 552 b 53227 Bonn E-Mail: info@dvv-vhs.de Telefon: 0228 97569 0
Redaktion:Julia Unkel E-Mail: digitalnews@dvv-vhs.de Telefon: 0228 97569 8937
Newsletter abbestellen:
vhs.cloud/vhs-digital-news-abbestellen
Amtsgericht Bonn Vereinsregisternummer 3120 Gerichtsstand Bonn Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 122276373 Vertretungsberechtigt: Martin Rabanus MdB, DVV-Vorsitzender
Copyright © Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
| |
|